Zum Inhalt der Seite gehen

Kapuzenhund (friendica) hat dies geteilt


Das mit dem öffentlichen Beitrags-Stream sollte man sich wirklich überlegen. In den letzten 7 Stunden sind 830 neue Nachrichten reingekommen. #publicstream

Kapuzenhund (friendica) hat dies geteilt.




Kapuzenhund (friendica) hat dies geteilt


Irgendwie werden bei uns permanent die Mitarbeiter*innen krank, die aufgrund ihrer Verträge eh schon ständig frei haben...unsere Vollzeitkräfte erwischt irgendwie nie was. #krankenstand

Kapuzenhund (friendica) hat dies geteilt.



My work on #Nomadic Identity over ActivityPub was stalled for a bit. Nomadic identity itself isn't that hard. It's the migration to upgrade folks from non-nomadic accounts that is the challenge.

Finally found a way to move forward again. The actor record itself now has three different "views", which are selected by options. The traditional ActivityPub view, the nomadic ActivityPub view, and the exportable view - which can be imported into any other nomadic ActivityPub application or project. So to perform the Move operation and get all your followers onto the new identity, we'll just switch views - depending on what URL you access. Still a few loose ends to work out, but it's coming along.

#MikeMacgirvin #actvitypub #nomadicidentity



Laut UN-Ernährungsexperten herrscht in Gaza aktuell, entgegen der eigenen Prognosen aus dem März, keine Hungersnot. "Die verfügbaren Daten deuten nicht darauf hin, dass derzeit eine Hungersnot herrscht", heißt es im am Dienstag veröffentlichten Bericht der Integrated Food Security Phase Classification (IPC).

https://www.tagesspiegel.de/internationales/liveblog/jungster-un-hungerbericht-entgegen-der-prognosen-aktuell-keine-hungersnot-in-gaza-doch-riskio-bleibt-hoch-10586281.html

Die UN sieht offensichtlich ein, dass es keine Zukunft hat, sich weiter zum Sprachrohr der Hamas und ihrer Interessen zu machen. Hat lange genug gedauert. Oder sie haben gemerkt, dass es angesichts der mannigfaltigen Youtube Videos über die Wochenmärkte in Gaza einfach mittlerweile jedem einsehbar ist, dass die UN seit Monaten lügt, wenn es um Gaza geht. Trotzdem muss man auch zukünftig genau hinsehen. Man kann annehmen, dass die UN zukünftig in Bereichen, die nicht so offensichtlich sind, weiter Propaganda der Hamas streuen wird, um die UN-finanzierte Hamas-Solidaritätsgruppe UNRWA weiterhin finanzieren zu können.

#UNHamas #UNRWAHamas #Gaza

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (19 Stunden her)

teilten dies erneut



Inhaltswarnung: Interview mit einer vom IS entführten Jesidin. Gewaltschilderungen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Tag her)
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

Inhaltswarnung: Interview mit einer vom IS entführten Jesidin. Gewaltschilderungen.




Lassen sich die vordefinierten Berechtigungsrollen in #(streams) löschen? #hubzilla #(streams) #Berechtigungsrollen

teilten dies erneut




Wir sollten Schokolade und Weihnachten voneinander trennen.

Erstes ist zeitlos.



Früher so: "Unsere Daten"
Heute so: "Ist öffentlich, ich leite das schonmal an Industrie und Behörden für Dich weiter".
Danke für nichts.

Nityan (diaspora*) hat dies geteilt.



Kausalkette beim Einkaufen:
"Gibt es keinen Flüssigsüßstoff mehr?"
"Nein zur Zeit nicht"
"Dann brauch ich auch keine Milch, keinen Magerquark und keinen Kirschsaft mehr".


Gibts hier noch andere Leute, die bei der #Telekom sind und denen aktuell alle 60 Sekunden die Verbindung abrauscht?
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

@Kapuzenhund (friendica) #Telekom, ja. Verbindungsprobleme zur Zeit nicht. Dafür täglich Probleme bei #MagentaTV.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)


Ethernet-Netzwerkadapter neu starten ist mein neues Tetris.


Kennt Ihr noch die Zeit, als Paketlieferanten ortskundige Mitarbeitende hatten, die tatsächlich Euer Haus gefunden haben?

Ach, das waren noch Zeiten.



Viele hatten diese Geschichte damals nicht mitbekommen.

„Keine Obergrenze“, versprach Musk auf der von ihm in X umbenannten Twitter-Plattform. „Und wir werden nicht nur klagen. Es wird extrem laut und wir werden auch die Verwaltungsräte der Unternehmen ins Visier nehmen“, ergänzte Musk später. Er fand auch gleich einen ersten unterstützungswürdigen Fall: eine Frau, die behauptet, dass sie nach Äußerungen in der Debatte darüber, ob Transfrauen Damentoiletten nutzen dürfen, ihren Job verloren habe.

https://www.it-zoom.de/mobile-business/e/rechtsbeistand-von-musk-fuer-jobprobleme-durch-twitter-posts-32999/




Aus dem bloßen Anbieterwechsel (Twitter->Mastodon/Threads/Blsky) folgt oft ein systematisches Denken und eine falsche „Komm ins Fediverse“-Agitation. Niemand will noch in irgendein Netz kommen, die Zeiten sind vorbei. Es ist Zeit zu verstehen, dass wir mit Fediverse nicht mehr als ein Protokoll verstehen. Es wird darum gehen, die bestehenden Angebote im Internet um dieses Protokoll zu ergänzen, damit die Anbindung ans Fediverse erfolgen kann ohne dass jemand „ins Fediverse“ kommen muss. #fediverse #ActitvityPub
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

"Komm ins Fediverse" heißt in 99,99% der Fälle doch sowieso wortwörtlich "Komm nach Mastodon".
Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland Die Medien haben den Hype um Mastodon wahrscheinlich auch gefüttert, weil das einiges an Komplexität aus dem Thema genommen hat.

Die Leser konnten das Thema in eine ihrer Schubladen ablegen und sind beim Lesen nicht zu früh wieder abgesprungen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Tage her)

Kapuzenhund (friendica) hat dies geteilt


Heute eine gute Diskussion mit einem Freund gehabt. Ist es Exklusion, wenn man Menschen keine Beitrage schickt, weil sie ein System verwenden, das Privatsphäre missachtet, oder schließen sich die Menschen selbst aus, wenn sie diese Systeme anstelle von verfügbaren Alternativen verwenden? #fediverse #FEDI-NACH-VORNE

Kapuzenhund (friendica) hat dies geteilt.



Wenn YouTube jede Minute stoppt und lädt, bist du bei der #Telekom


Wenn ich bei (Streams) eine Nachricht an eine Zugriffsliste schicke (z.B. nur Folgende), akzeptiert Mastodon Web genau wie Friendica diese Privatsphäre und deaktiviert die Retweet-Möglichkeit. Nutze ich Mastodon hingegen mit der MonaApp kann mit quoteposts diese Sperre umgangen und der ursprünglich eingeschränkte Beitrag öffentlich verschickt werden. #quoteposts #MonaApp #(streams) #Mastodon #fediverse
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Tage her)

teilten dies erneut



Wenn man bei #(streams) Verbindungen als Zugriffsgruppe wählt, wird der Beitrag in #Mastodon als Follower angezeigt. Freut mich, eine Kompatibilität und Gemeinsamkeit zwischen zwei #Fediverse Systemen zu erleben.


Gibt es eine bessere Darstellung von sozialen Medien? :)


Viel zu oft denken wir im Fediverse noch systemisch. Wir fragen: welcher Client oder welches System gefällt uns besser?
Dabei wäre es doch viel sinnvoller zu fragen: Wie wollen wir das #Fediverse nutzen und wie wollen wir darauf zugreifen?
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Tage her)
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

@Kapuzenhund

Wie wollen wir das #Fediverse nutzen und wie wollen wir darauf zugreifen?

Selbst wenn ich das für mich persönlich geklärt hab, muss ich mich auf die Suche nach einem Client machen, der dieser Vorstellung möglichst nahe kommt.




Die Utopie der Idiotie. Zum verstehenden Lesen reichte das Potential offensichtlich nicht. Hashtag #Vollidiot.



Australien? Da hat man ja eine natürliche Kulisse für solche Filme.

https://www.tagesspiegel.de/kultur/wer-halt-diesen-spinnen-schocker-aus-diese-funf-highlights-jetzt-im-kino-11858639.html

Film & TV Relay hat dies geteilt.



https://youtu.be/w6MrTzrRbCw?t=72

Sind da Drogen im Spiel? :-D



Ich geh jetzt in die Badewanne und hoffe, dass die 20 Stockwerke über mir nicht einstürzen.


Werdet sozial!


Es gibt keine sozialen Netzwerke. Es gibt nur Verbindungen zwischen Rechnern, die das Potential haben, sozial genutzt zu werden. Einige Tipps von mir zu einem verantwortungs- und respektvollen Umgang im Fediverse.

  1. Nutzt im Fediverse Systeme, mit denen Ihr Eure Kontakte in verschiedene Kreise oder Nutzergruppen organisieren könnt. Nicht Jeder will Alles von Euch lesen, es sei denn es sind Eure Freunde. Kontakte im Internet haben nichts mit Freundschaften zu tun, deshalb interessieren sich Eure Kontakte auch nicht für Alles, was Euch im Leben geschieht. Zieht in Erwägung, dass jemand, der Eure Expertise in Internetdingen schätzt, nicht Eure Essensfotos oder Schlüppergröße sehen will.
  2. Spart Euch das Retweeten. Eure Kontakte sind mündige Internetnutzer. Geht davon aus, dass eine Nutzerin, die den Tagesspiegel* (beliebig ersetzbar durch andere Medien) nicht abonniert hat, auch kein Interesse an Tagesspiegel Inhalten hat. Geht davon aus, dass Eure Kontakte alle Medien schon selbst abonniert haben, wenn sie dies wollten. Ihr müsst nicht Dinge retweeten, die im Netz sowieso für Alle verfügbar sind.
  3. Weniger ist mehr. Ein Kontakt, der einmal wöchentlich etwas Gutes postet, ist viel mehr Wert als ein Account, die stündlich den Stakkato macht, Retweets absetzt oder sich empört. Niemand braucht Eure Empörung. Macht das auf Euren Stammtischen, im realen Biergarten.
  4. Arbeitet mit Hashtags gezielt und inhaltsbezogen. Nicht Accountbezogen. Wenn Ihr einen Beitrag ins Fediverse absetzt, braucht Ihr keinen Hashtag Fediverse absetzen. Vermutlich findet Ihr im Fediverse nur Beiträge, die im Fediverse existieren. Niemand braucht Hashtag Fediverse. Nutzt den Hashtag nur, wenn Ihr etwas über das Fediverse zu sagen habt.

Befolgt dies und Ihr werdet dazu beitragen, das Netz effizient zu nutzen und zu gestalten.

#socialmedia #fediverse

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

teilten dies erneut



Bitte teilt Eure Informationen/Nachrichten verantwortungsvoll. Nicht jeder Account will Alles lesen, was Ihr Jedem schreibt. Schaut Euch an, welche Schwerpunkte Eure Kontakte haben und versucht Ihnen Beiträge zu senden, die ihren Schwerpunkten entsprechen. Damit würdet Ihr nicht nur Respektvoll sein, sondern zudem anfangen, effiziente Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Bitte nutzt Fediverse-Systeme, die das können und nutzt nicht die Marktschreier-Ansätze. #SocialMedia

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kapuzenhund (friendica)
Du bist ja putzig.
Als Antwort auf OldKid

Praktisch führt das dazu, was ich heute wieder erlebt habe: auf Mastodon tobt eine Diskussion mit 26 Beiträgen, gehe ich mit einem nicht-Mastodon System rein (probiert mit ((Streams)), sehe ich nur den ursprünglichen Beitrag und 1 Antwort.


Total spannend, wie man in Hubzilla, Friendica, diaspora* und (streams) die anderen Systeme erkennen kann und ein bisschen erlebt, wie die Projekte sich gegenseitig beeinflusst haben. #fediverse

Nityan (diaspora*) hat dies geteilt.

Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

Na ja, Friendica, Hubzilla und (streams) sind ja ein Familienstammbaum, wobei der ein ganzes Stück komplexer ist als "Hubzilla ist ein Friendica-Fork, und (streams) ist ein Hubzilla-Fork".




Es ist schon erstaunlich, nach wie vielen Jahren #diaspora* ein Update gegönnt wurde. Auf vielen Plattformen dieser Community hatte man eher den Eindruck, das System als solches hat seine Relevanz verloren. Gemessen an den großen Playern ist die Relevanz auch eher untergeordnet. Aber es hat einen besonderen Charme. Es ist simpel. Es hat keine besonderen Funktionen, aber die Aspekte bilden in einer wunderbarer Weise ab, was wir von Google Plus oder Friendica als Circles kannten, von (streams) als Zugriffslisten und von Hubzilla als Privacy Groups. Was mich besonders begeistert ist die Wahl zwischen einzelnen Aspekten, öffentlich oder Alle Aspekte. Und dass das System einfach stabil ist.
Es hat aber noch eine andere Besonderheit. Es ist frei von #ActitvityPub. Viele Menschen mögen darin einen Nachteil sehen. Ich sehe darin einen Vorteil. Mit Mastodon kamen alle negative Nutzungsgewohnheiten ins Fediverse. Die Leute gingen aus Twitter raus, brachten aber ihr Twitter-Mindset mit ins #Fediverse. Die politische Empörungskultur, die Marktschreier-Mentalität, die sinnlosen ReTweet Exzesse und viele andere Dinge, die man gerne bei Twitter hätte lassen können. Ironischerweise haben die Mastodon-Programmierer das schon schnell gespürt und vorsichtshalber und aus ihrer Erfahrung mit Twitter-Nutzern heraus die #quoteposts deaktiviert, wie auch die Möglichkeit, Leute in Listen zu sammeln ohne ihnen folgen zu müssen. Beides sind technisch hervorragende Möglichkeiten, Diskussionen zu gestalten oder seine Timeline sinnvoll zu gestalten. Die Mastodon Programmierer wussten, welche Klientel sie ansprechen.
Im Fediverse findet man die Diskursoffenheit, die Fähigkeit und das Interesse, sich mit komplexen Sachverhalten wie auch der bewussten Nutzung und Weitergabe von Informationen im Rahmen zu befassen, vor allem bei #Hubzilla und #Friendica Nutzerinnen. Es ist sehr erfreulich, dass in diaspora* die Möglichkeit besteht, genau mit diesen Systemen zu föderieren ohne sich #Mastodon und all die negativen und toxischen Accounts, die wir schon bei Twitter geblockt haben, ins Haus zu holen.
Das entspannt.



Was denkt Ihr, wird ActivityPub irgendwann vom Segen zum Fluch? #fediverse

teilten dies erneut

Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

because each instance is in control of their own destiny and every person can start their own instance for cheap.

Why do you feel it would be a curse, is a better question?🤔😳

Als Antwort auf BeAware :veriweed:

Wäre den Leuten Datenschutz, Privatsphäre und die Kontrolle der eigenen Informationsflüsse wichtig, würden sie ja nicht ausgerechnet zu dem Fediverse System gehen, das auf genau diese Einstellungen im Fediverde pfeift und alles ignoriert, was die schon bestehenden Fediverse Systeme an Möglichkeiten bieten.

Die meisten haben doch nur ihren Anbieter gewechselt.

Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

but you're here and there's currently no better option unless you want to go to Nostr. However, there's only 15,000 people on Nostr and VERY little engagement.

You DO have data protection, you just don't use it. "Followers only" posts aren't able to be scraped or seen publicly.🤷 People just refuse to not post with a "public" setting.

I do have to ask, if you go out in "public", aka in the middle of the street, do you expect any privacy? The same can be said here....

Als Antwort auf BeAware :veriweed:

Bitte beschäftige Dich doch mal mit den Möglichkeiten der Fediverse Systeme, die vor Mastodon existierten.
Als Antwort auf BeAware :veriweed:

@BeAware :veriweed: @Kapuzenhund (friendica)

"Followers only" posts aren't able to be scraped


…unless you simply follow the account in question. 🤷‍♂️
No, socialmedia in general has nothing to do with privacy. It's public what you post in social media, even in the fediverse.

Als Antwort auf ɟloʍ

@wolf well, that's a good reason to lock your account to approve followers, as I'm sure you know.

But trust me, you're preaching to the choir, my friend.

Als Antwort auf BeAware :veriweed:

@BeAware :veriweed: ich rede vom Fediverse, nicht von Mastodon. Das Mastodon nur 2 Optionen kennt, ist bekannt. Und Mastodon pfeift drauf, dass es im Fediverse mehr Möglichkeiten gibt.
Als Antwort auf ɟloʍ

It's public what you post in social media, even in the fediverse.

Nein, auch wenn die Leute, die hinter Mastodon stehen, das gerade den Leute vermitteln wollen.

Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

@Kapuzenhund (friendica)
Ich nutze ja auch meine Friendicainstanz und kenne auch die sehr viel differenziertere Rechteverwaltung, die z.B. bei Hubzilla möglöich ist.

Dennoch ist Socialmedia ganz allgemein eben im Kern einfach (mehr oder weniger) öffentlicher Austausch. Das ist die Grundidee dabei und deshalb muss man sich das meiner Meinung nach immer bewusst machen, dass auch das Fediverse eben auch durchaus Privacyvulnerabilitäten hat. Ich finde das sollten alle wissen, denn viele Leute glauben sich da in Sicherheit.
@BeAware :veriweed:

Als Antwort auf ɟloʍ

Deswegen die von mir genannten Optionen: alle Fediverse Systeme blockieren, die in der Privatsphäre der Nutzerinnen keine Relevanz haben. Funfact: Mastodon will Threads blocken, weil sie Sorge haben, dass sich Threads so dominant verhält wie es aktuell Mastodon tut.
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

Ganz und gar nicht. ActivityPub ist ja nicht nur Mastodon und Mastodon-Alternativen, die nicht so gewaltig viel anders sind als Mastodon.

(streams) ist fast schon das diametrale Gegenteil von Mastodon. Es ist die fortschrittlichste, sicherste, wahrscheinlich revolutionärste Serveranwendung im Fediverse und eine der mächtigsten.

Und Mike Macgirvin ist aktuell dabei, alle Features von (streams), die ja momentan noch Nomad als Protokoll benötigen, mit ActivityPub nachzubilden. Von (streams)' Berechtigungen, die noch über die von Hubzilla hinausgehen, bis hin zur nomadischen Identität, die mit ActivityPub die Grenzen von Serveranwendungen überschreiten soll.

Ob andere Projekte diese Features übernehmen werden, sei dahingestellt. Aber wenn er fertig ist, dann können sie es. Mike wird es möglich gemacht haben, und das streams-Repository ist die Referenzimplementation, die zeigt, wie es in der Praxis geht.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #ActivityPub #Streams #(streams)

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland Das wäre klasse. Sollte nur nicht so viel Zeit wie bei OWA benötigten. Das beginnt ja jetzt erst sich zu verbreiten.
Als Antwort auf Hamiller Friendica

@Hamiller Friendica Wenn, dann wäre OpenWebAuth im Paket gleich mit drin, dann sollte man das gleich mit übernehmen, weil sonst die Hälfte der Berechtigungseinstellungen für die Katz wäre.
Als Antwort auf Jupiter Rowland

Bei (streams) bzw dem was Du schilderst sehe ich aktuell auch die einzige Chance für das Fediverse, sich langfristig zu etablieren.
Sollte sich die Arbeit von Mike nicht durchsetzen, wird das Fediverse langfristig in verschiedene Communitys zerfallen (was sich jetzt schon andeutet), wo der gemeinsame öffentliche Aspekt keine Rolle mehr spielt, sondern bestenfalls einzelne Teilnehmerinnen über die Nachrichtenfunktion miteinander agieren. Das ganze eher eine eMail Alternative wird.

Kapuzenhund (friendica) hat dies geteilt


Über Jahrhunderte beanspruchte der Papst eine klare Vorrangstellung für alle christlichen Kirchen. Nun kommen aus Rom neue Töne, die auch für andere Kirchenoberhäupter akzeptabel sein könnten. Kurienkardinal Kurt Koch nimmt im Interview Stellung. https://www.katholisch.de/artikel/54055-kardinal-koch-im-prinzip-gibt-es-ueber-den-papstprimat-schon-konsens?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon&utm_campaign=RSS

Kapuzenhund (friendica) hat dies geteilt.



Protipp für die Fussballhasser: eine gute Gelegenheit zu üben, sich mit anderen Menschen zu freuen, auch wenn man überhaupt nichts damit anfangen kann. #ethiktraining

Kapuzenhund (friendica) hat dies geteilt


Das Pentagon steuerte auf Twitter Fake News Kampagnen gegen den chinesischen #Impfstoff Sinovac. Vor allem in den Philippinen, die dann im Vergleich zu anderen Ländern der Region besonders hart von #COVID19 getroffen wurden.

Die Kampagne begann unter Trump und wurde unter Biden erst nach einigen Monaten beendet.

Sinovac war in den meisten südostasiatischen Ländern lange der einzige verfügbare Impfstoff. Das Pentagon nahm Todesopfer in Kauf, um den Einfluss Chinas zu bremsen.

Große Recherche von Reuters.

https://www.reuters.com/investigates/special-report/usa-covid-propaganda/

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)

teilten dies erneut



Ich höre mir Saskia #Esken seit 30 Minuten bei #Lanz an und frage mich, worüber sie redet. Wahlergebnis erklärt.