Zum Inhalt der Seite gehen


Was denkt Ihr, wird ActivityPub irgendwann vom Segen zum Fluch? #fediverse

teilten dies erneut

Als Antwort auf John

Weil irgendwann alle Menschen miteinander vernetzt sind - und dann ist die Situation identisch mit der, vor der jetzt alle flüchten.
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

@Kapuzenhund (friendica) Alle fürchten? Ich weiß nicht, eine Vernetzung von Mensch zu Mensch muss doch nichts schlechtes sein, kommt halt drauf an was jeder einzelne daraus macht.
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

@Kapuzenhund Ich denke, Activity Pub hat das Potenzial zum Social Layer für das Web zu werden.

Mit der Zeit bekommen alle Projekte für Blogs eine Anbindung ans Fediverse. Wordpress hat schon, Ghost ist intensiv dabei. Aktuelle Software für Web-Foren sind auch dabei. Gehen praktisch nur noch statistische Seiten leer aus.

Ich sehe die Entwicklung im Großen und ganzen positiv.

@John

Als Antwort auf Hamiller Friendica

@Hamiller Friendica Vielleicht. Ich habe eher die Sorge, dass es dafür als Standard zu schlecht ist und entweder den Weg von XMPP geht (wo auch in 2024 Klartext ohne Medien das einzige Format ist, das halbwegs sicher für alle Kombinationen aus Clients und Servern funktioniert, weil, hey, Erweiterbarkeit wichtiger als Konsistenz ist) oder irgendwann von der Interpretation eines Dienstes (Mastodon, Threads, ...) so übernommen wird, dass es für alle anderen nicht mehr gur nutzbar ist. Daneben hoffe ich dringend, dass in einer zukünftigen Version irgendwann mal dieses "jede-Instanz-förderiert-mit-jeder" durch ein clevereres (lies: besser skalierendes) Föderationskonzept ersetzt wird. Da ist extrem viel Luft nach oben und das können andere Protokolle (AT, XMPP PubSub) merklich besser.

@John @Kapuzenhund (friendica)

Als Antwort auf Kristian

@Kristian Ganz so kritisch sehe ich das jetzt noch nicht. Ich hab noch die Hoffnung, dass sich die einzelnen Projekte in Zukunft besser absprechen werden.

Für das sogenannte Threadivers ist das ja schon der Fall.

@John @Kapuzenhund

Als Antwort auf Hamiller Friendica

Kristian
 — (49.4646829 -2.5383126605368687)

@Hamiller Friendica Ich wär gern optimistischer, aber es fällt dort oft schwer. Und: Jedes Mal, wenn ich sowas lese wie "sorry, <xxx> - Users, aber Eure Plattform wird diesen Post nicht richtig darstellen können", verliere ich ein wenig mehr den Glauben in diese Art Standardisierung... 😕

@John @Kapuzenhund (friendica)

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Woche her)
Als Antwort auf Kristian

Es gibt ja keine Standardisierung. Zugegebenermaßen etwas verkürzt.
Vielleicht könnte man sagen, es gibt keine Standardisierung im Bereich der Privatsphäre und des Datenschutzes.
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

@Kapuzenhund (friendica) Soweit, dass es gar keine Standardisierung gibt, würde ich jetzt nicht gehen, aber sie ist aus meiner Sicht viel zu weich, und gerade bei Datenschutz/Privatsphäre ist sowas schwierig, weil das in einem verteilten System ja eh prinzipbedingt problematischer ist als in einem Silo.

@Hamiller Friendica @rausgerufen

Als Antwort auf Hamiller Friendica

Die Vernetzung nutzt nur nichts, wenn die Privatsphäre komplett ignoriert wird.
Wenn man aktuell den Privatsphäre Standard bewahren will, den Hubzilla oder Friendica setzen, dann muss man quasi Mastodon ausschließen, indem man ActivityPub deaktiviert.
Oder, soweit ich mir gerade diaspora* angesehen habe, dahin wechselt, weil man dort auch ohne AP mit Friendica und Hubzilla kommunizieren kann.
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

because each instance is in control of their own destiny and every person can start their own instance for cheap.

Why do you feel it would be a curse, is a better question?🤔😳

Als Antwort auf BeAware :veriweed:

Wäre den Leuten Datenschutz, Privatsphäre und die Kontrolle der eigenen Informationsflüsse wichtig, würden sie ja nicht ausgerechnet zu dem Fediverse System gehen, das auf genau diese Einstellungen im Fediverde pfeift und alles ignoriert, was die schon bestehenden Fediverse Systeme an Möglichkeiten bieten.

Die meisten haben doch nur ihren Anbieter gewechselt.

Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

but you're here and there's currently no better option unless you want to go to Nostr. However, there's only 15,000 people on Nostr and VERY little engagement.

You DO have data protection, you just don't use it. "Followers only" posts aren't able to be scraped or seen publicly.🤷 People just refuse to not post with a "public" setting.

I do have to ask, if you go out in "public", aka in the middle of the street, do you expect any privacy? The same can be said here....

Als Antwort auf BeAware :veriweed:

Bitte beschäftige Dich doch mal mit den Möglichkeiten der Fediverse Systeme, die vor Mastodon existierten.
Als Antwort auf BeAware :veriweed:

@BeAware :veriweed: @Kapuzenhund (friendica)

"Followers only" posts aren't able to be scraped


…unless you simply follow the account in question. 🤷‍♂️
No, socialmedia in general has nothing to do with privacy. It's public what you post in social media, even in the fediverse.

Als Antwort auf ɟloʍ

@wolf well, that's a good reason to lock your account to approve followers, as I'm sure you know.

But trust me, you're preaching to the choir, my friend.

Als Antwort auf BeAware :veriweed:

@BeAware :veriweed: ich rede vom Fediverse, nicht von Mastodon. Das Mastodon nur 2 Optionen kennt, ist bekannt. Und Mastodon pfeift drauf, dass es im Fediverse mehr Möglichkeiten gibt.
Als Antwort auf ɟloʍ

It's public what you post in social media, even in the fediverse.

Nein, auch wenn die Leute, die hinter Mastodon stehen, das gerade den Leute vermitteln wollen.

Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

@Kapuzenhund (friendica)
Ich nutze ja auch meine Friendicainstanz und kenne auch die sehr viel differenziertere Rechteverwaltung, die z.B. bei Hubzilla möglöich ist.

Dennoch ist Socialmedia ganz allgemein eben im Kern einfach (mehr oder weniger) öffentlicher Austausch. Das ist die Grundidee dabei und deshalb muss man sich das meiner Meinung nach immer bewusst machen, dass auch das Fediverse eben auch durchaus Privacyvulnerabilitäten hat. Ich finde das sollten alle wissen, denn viele Leute glauben sich da in Sicherheit.
@BeAware :veriweed:

Als Antwort auf ɟloʍ

Deswegen die von mir genannten Optionen: alle Fediverse Systeme blockieren, die in der Privatsphäre der Nutzerinnen keine Relevanz haben. Funfact: Mastodon will Threads blocken, weil sie Sorge haben, dass sich Threads so dominant verhält wie es aktuell Mastodon tut.
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

Ganz und gar nicht. ActivityPub ist ja nicht nur Mastodon und Mastodon-Alternativen, die nicht so gewaltig viel anders sind als Mastodon.

(streams) ist fast schon das diametrale Gegenteil von Mastodon. Es ist die fortschrittlichste, sicherste, wahrscheinlich revolutionärste Serveranwendung im Fediverse und eine der mächtigsten.

Und Mike Macgirvin ist aktuell dabei, alle Features von (streams), die ja momentan noch Nomad als Protokoll benötigen, mit ActivityPub nachzubilden. Von (streams)' Berechtigungen, die noch über die von Hubzilla hinausgehen, bis hin zur nomadischen Identität, die mit ActivityPub die Grenzen von Serveranwendungen überschreiten soll.

Ob andere Projekte diese Features übernehmen werden, sei dahingestellt. Aber wenn er fertig ist, dann können sie es. Mike wird es möglich gemacht haben, und das streams-Repository ist die Referenzimplementation, die zeigt, wie es in der Praxis geht.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Fediverse #ActivityPub #Streams #(streams)

Als Antwort auf Jupiter Rowland

@Jupiter Rowland Das wäre klasse. Sollte nur nicht so viel Zeit wie bei OWA benötigten. Das beginnt ja jetzt erst sich zu verbreiten.
Als Antwort auf Hamiller Friendica

@Hamiller Friendica Wenn, dann wäre OpenWebAuth im Paket gleich mit drin, dann sollte man das gleich mit übernehmen, weil sonst die Hälfte der Berechtigungseinstellungen für die Katz wäre.
Als Antwort auf Jupiter Rowland

Bei (streams) bzw dem was Du schilderst sehe ich aktuell auch die einzige Chance für das Fediverse, sich langfristig zu etablieren.
Sollte sich die Arbeit von Mike nicht durchsetzen, wird das Fediverse langfristig in verschiedene Communitys zerfallen (was sich jetzt schon andeutet), wo der gemeinsame öffentliche Aspekt keine Rolle mehr spielt, sondern bestenfalls einzelne Teilnehmerinnen über die Nachrichtenfunktion miteinander agieren. Das ganze eher eine eMail Alternative wird.