Zum Inhalt der Seite gehen


Zusätzliche Features - Beitragserstellungs-Features

Dieses Friendica Feature sollte nicht unterschätzt werden. #Mastodon hat, anders als die meisten anderen #Fediverse Systeme, kein Verständnis für Diskussionen als Threads. Innerhalb von Mastodon kann zwar eine Diskussion als Thread angezeigt werden, aber das innere Format ist ein anderes. Während andere Fediverse Systeme die Antworten in einer Diskussion dem Ursprungsbeitrag zuordnen, kennt Mastodon nur die Verteilung an die erwähnten Personen. Das führt dazu, dass öffentliche Antworten von Hubzilla/(streams) Nutzerinnen nur an den (Mastodon) Diskussionsersteller gehen und den restlichen Teilnehmerinnen nicht zugestellt und angezeigt werden. Mit diesem Feature geht Friendica auf diesen Mastodon Fehler ein. Wenn Ihr dieses Feature aktiviert, werden alle Teilnehmerinnen einer Diskussion erwähnt und so können auch alle Mastodon Nutzerinnen Eure Antworten lesen.

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kapuzenhund (friendica)
@Sascha 😎 🏴 Meinem Eindruck nach gibt es gar keinen Unterschied, außer dass eben die Adressen eingefügt werden. Einen Nachteil sehe ich nicht.
Bei Hubzilla musste man immer alle Empfänger händisch eingeben.
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kapuzenhund (friendica)
@Sascha 😎 🏴 Allerdings auch möglich, dass ich nicht verstanden habe, was du meinst :)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kapuzenhund (friendica)
@Sascha 😎 🏴 Du hast wahrscheinlich diese beiden Punkte bei den Benachrichtigungen deaktiviert?
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kapuzenhund (friendica)
@Sascha 😎 🏴 Wenn Du die beiden Punkte deaktiviert hast, verstehe ich Deinen Einwand, weil man damit Deine Entscheidung, nur bei direkten Antworten informiert zu werden, übergehen würde.
Bei mir ist z.b. aktiviert, dass ich benachrichtigt werde, wenn jemand in einer Unterhaltung kommentiert, in der ich auch kommentiert habe. Für mich macht es daher keinen Unterschied, aber ich kann Deinen Einwand nachvollziehen.
Am Ende ist es aus meiner Sicht die persönliche Entscheidung. Niemand muss dieses Feature verwenden. Interessant ist das erst, wenn man Mastodon Nutzerinnen auch einbinden will. Wer das nicht will, kann auf dieses Feature meiner Meinung nach verzichten.
Ich sehe das insofern etwas entspannter, weil für mich ein Netzwerk eher in die Richtung denkt, alle Menschen einzuschließen - und dann braucht man eine Art minimalen gemeinsamen Level, vielleicht auch einen, der einen geringen Nachteil im eigenen System akzeptiert. Sonst wäre ich beispielsweise bei Hubzilla/(streams) geblieben und hätte einfach ActivityPub ausgeschaltet. Dann wäre ich nur in diesem Protokoll geblieben und hätte die Vorteile des sehr differenzierten Berechtigungssystems genutzt. Ich wollte aber wieder einen Schritt in Richtung Fediverse als Ganzes gehen und mich deshalb für Friendica entschieden, obwohl ich hier weniger Möglichkeiten habe, Berechtigungen einzustellen (und auch keine Möglichkeiten, manche Themen gleich beim Import bei einzelnen Nutzern auszuschließen).
Ein bisschen wirkt das von Dir formulierte Denken allerdings "mastodonisch": denn es geht nicht mehr um einen Thread als solchen und das Thema, sondern eher um die Frage einer einzelnen Interaktion. Der Vorteil von Friendica ist aus meiner Sicht, eben gerade Netzwerke über Inhalte aufbauen zu können, die ich von anderen Menschen in einer Diskussion sehe.
D.h. interessant ist für mich nicht nur die Antwort einer Person, sondern die Antworten zu einem Thema. Wenn mich das Thema irgendwann nicht mehr interessiert, schalte ich die Benachrichtigungen durch die Ignore-Funktion ab.
Just my 10 Cents.
Als Antwort auf Kapuzenhund (friendica)

@Kapuzenhund So sehe ich das auch. Über die Kommentare bei einem interessanten Thema treffe ich immer wieder auf Profile, denen ich folgen will.

@Sascha 😎 🏴

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Wochen her)
Unbekannter Ursprungsbeitrag

Kapuzenhund (friendica)
@Sascha 😎 🏴 Dann verstehe ich Deinen Gedanken, weil die direkte Erwähnung Deine Einstellung umgeht.